Hier findet ihr einige Leckereien, die ich sehr gerne zu Weihnachten mache. <3
Kleiner Tipp: Wenn ihr wirklich Champignons nehmen wollt, dann nehmt die frischen und nicht das aus der Dose. Für mein Empfinden haben die frischen Champignons einen besseren Geschmack.
Achtung: Wenn ihr Beifuß/Rosmarin anwendet, achtet darauf das dies nicht zu viel ist , sonst schmeckt es nicht mehr.
Mittlerer Tipp: Wenn ihr der Ente den Po zunäht, dann schaut das ihr bei den Hautlappen nicht zu nah ans Ende geht. Dies könnte bedeuten, dass die Ente wieder aufgeht und die Nähte reißen. Näht die Ente am Hintern Stück für Stück, damit ihr das Obst und Zwiebeln nachschieben könnt, wenn es im Inneren dann noch passt!
Tut mir leid für dieses Kopfkino
Weihnachtsbraten Ente/Gans/Pute
Viele von uns, so auch ich, machen zu Weihnachten Ente... ggf. auch mal Pute oder Gans. Ich habe am 23.12.2020 das ganze vorbereitet, was ihr aber dazu braucht schreibe ich jetzt mal auf... Allerdings macht das jeder anders. Übrigens sitze ich seit 3:45 Uhr mit einer Schüssel Kartoffelsalat vor meinem Laptop und schreibe die Rezepte endlich rein. :D
Zutaten:
Ente (2150 KG)
Bund Suppengemüse 2x
Zwiebeln (mittelgroß) 4x
Champignons (Dose) x2
Apfelsinen (groß) 3x
Äpfel (groß) 3x
Mandarinen 3x
Beifuß/Rosmarin (frisch)
Salz
Paprikapulver (Edelsüß/Rosenscharf)
Zubereitungszeit: 130 Minuten
Schwierigkeitsgrad: ***
Materialien:
* Messer (groß/klein) für Obst/Gemüse
* Brettchen
* Schüssel 2x (groß)
* Tasse/Messbecher
* Bräter für die Ente
* Gabeln 2x zum umdrehen der Ente
* Herd der funktioniert :D
* sauberes Geschirrtuch
* Nadel und Faden
Zubereitung:
Wenn ihr die Ente aufgetaut habt, solltet ihr erstmal schauen ob alle Federn entfernt wurden. Manchmal kann es passieren... das da so zufällig noch ein paar dran sind. ;D Wenn ihr das gemacht habt, wird dieses kleine Tütchen mit der Leber, den Entenhals und dem Herzen raus geholt..... Wenn das passiert ist könnte man diese Organe der Ente zubereiten und selber essen (ähmmm nein :D) oder ihr bereitet es für den Hund oder die Katz zu. In meinem Fall, habe ich es für meine zwei Katzen gekocht... das Schmatzen hat man wahrscheinlich bis Buxtehude gehört. :D Beim auftauen kann es passieren, dass das Federvieh im Blutwasser sitzt. Gießt es bitte ab und wascht die Ente mit lauwarmen Wasser ab. Legt die Ente vorher in eine große Schüssel, damit sie nochmal ordentlich abtropfen kann. Die andere große Schüssel braucht ihr zuerst für das Obst.
Jetzt heißt es das Obst (außer die Mandarinen und Apfelsinen) und das Suppengrün zu waschen (Dosenchampignons auch nicht waschen...). :D
Wenn das erledigt ist, legt ihr die Ente auf ein großes Brettchen und mit der Seite wo der Hintern ist vor euch hin. Die Äpfel halbiere ich erst und viertel sie dann nochmal durch (die Schale dran lassen). Die Mandarinen und Apfelsinen könnt ihr halbieren oder vierteln. Ich hab die halbiert. 2x Zwiebeln schälen und diese vierteln.
Dieser Schritt ist nun gemacht und jetzt wird das Salz gebraucht. Bevor ihr das Obst hinten in die Ente stopft, müsst ihr eure flache Hand nehmen und diese mit Salz einreiben. Mit dieser Hand fahrt ihr in die Ente rein und reibt diese schließlich mit dem Salz ein. Achtet darauf, dass die Innenseite gut gesalzt ist, denn das Obst frisst viel Salz. Jetzt könnt ihr endlich die gute mit Obst und den Zwiebeln ausstopfen, aber auch hier solltet ihr aufpassen, denn ihr näht den Po (oder auch nicht) zu. :D Armes Vogelvieh.
Ich habe oben einen Tipp dazu abgegeben, bitte beherzigt ihn. Vor allem für die Leute, die das erste mal eine Ente zubereiten!!!!
Wenn Ihr der netten Ente den Po zugenäht habt, dann ist vorne die Stelle dran, wo der Hals mal gesessen hat. Auch hier ist der Tipp zu beherzigen, aber ihr müsst den Hals nicht mit Obst und Zwiebeln vollstopfen. Vergesst den Beifuß und das Rosmarin nicht. Ich habe nur ein Stück Apfel und ein kleines Stück Mandarine reingelegt. Dies hab ich nur gemacht, damit sich der Hautlappen am Hals besser vernähen lässt. Die Ente zu vernähen ist nicht einfach. Quasi ist das schon wie eine OP die man selber durchführt und dies kann auch schmerzhaft sein, wenn man nicht aufpasst. :D Wenn alles erledigt ist, wascht ihr nochmals eure Hände, trocknet sie hab und nehmt wieder die flache Hand. Ihr reibt jetzt die Ente quasi auch von Außen mit Salz und Paprikapulver ein.
Die Ente könnt ihr dann in den Bräter legen, aber vorher müsst ihr das gewaschene und geschnittene (restliche) Obst und das noch vorhandene Gemüse um die Ente verteilen. Bei den Champignons das Wasser nicht wegschütten. Dazu komme ich später.
Ich habe den Ofen dann vorgeheizt auf 180 Grad Umluft. Dies mach ich, damit sich die Wärme besser verteilt zu Anfangs.
Ihr nehmt ein Messbecher oder eine große Tasse. In diesen Utensilien wird eine Flüssigkeit zubereitet aus und ist ein extra (Rezept)
* Champignonwasser
* gepresste Apfelsine und Mandarine jeweils 3x
* etwas Beifuß und Rosmarin kleinschneiden und mit in diese Flüssigkeit rühren
Wenn diese Flüssigkeit fertig zubereitet ist, dann schiebt erstmal die Ente in den Ofen und stellt ihn ein Stück runter auf 150 Grad. Die Ente erwärmt sich dann langsam. Also nicht auf volle Pulle und die Ente verbrennen lassen. Ihr müsst die auch noch nicht ablöschen mit der Flüssigkeit. Übrigens könnt ihr auch dazu Rotwein verwenden, aber das ist nicht so meins.
Die Ente sollte gut nach 10 bis 15 Minuten riechen, übrigens solltet ihr den Ofen von der Umluft auf Ober-Unterhitze stellen. Wenn dies der fall ist, das man die Ente riecht dann etwas mit der Flüssigkeit übergießen und weiter braten lassen. Übrigens wendet ihr die Ente nach den ersten 45 Minuten um. Darauf achten, dass ihr dann auch die Ente zwischendurch ablöscht.
Das war auch schon das ganze Rezept. :D Bilder folgen dann auch später noch
In der Zeit stelle ich das Rezept der Schnitzel und des Kartoffelsalates rein und bereite es imaginär zu. :D
10 Minuten später in der Küche bei Fräulein Schneider, werden erstmal nebenbei die Utensilien abgewaschen, damit es nicht wie bei Floders aussieht und sie dann wieder eine Schüssel, Messer und Brettchen hat. ;D
Rezept für den Kartoffelsalat ( für 2 Personen)
Zutaten:
* Kartoffeln 13x (Stück)
* anderthalb Becher Fleischsalat
* Salz/ Pfeffer
* Gewürzgurken 4x (große)
* Gewürzgurkenwasser
* Zwiebeln 1x (groß)
* TL Senf
Zubereitungszeit: 30-35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: *
Utensilien:
* Messer
* Brettchen
* Schüssel
*Löffel
*Topf
Zubereitung:
Zuallererst werden die Kartoffeln mit der Schale angesetzt. Bitte lasst die Kartoffeln nicht zu weich kochen. (Bauchgefühl einsetzen)
Wenn die Kartoffeln dann fertig sind lasst ihr die erstmal abkühlen (ca. 45 Minuten). Nehmt ein Brettchen und halbiert die Gurken und viertelt diese nochmal. Die Zwiebeln könnt ihr in etwas, aber nicht zu dicke Würfel schneiden. Wenn ihr das gemacht habt könnte das kleingeschnittene ab in die große Schüssel. Die Kartoffeln, wenn diese abgekühlt sind auch in Mundgerechte Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Die anderthalb Becher und eine halbe Tasse Gewürzgurkenwasser in den Kartoffelsalat geben.
Ihr könnt auch einen Schuss Essig rein machen, also wer mag. Ist aber kein Muss.
Ihr rührt mit einem Löffel das ganze erstmal um, danach schmeckt ihr das mit einem TL Senf, etwas Salz und Pfeffer ab.
Fertig ist der Salat. Ist nicht schwer total Easy... Nur mit dem Salz, Pfeffer und den Senf aufpassen. :D
In der Zwischenzeit, wenn der Salat fertig ist, wird alles abgewaschen und weggeräumt, was nicht gebraucht wird.
Schnitzel
Zutaten:
* Schnitzel (Schwein) x4
* Mehl (normal)
* Eier (M) 3x
* Semmelmehl
* Salz/Pfeffer/Paprikapulver
* Butter
Zubereitungszeit 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: *
Utensilien:
* tiefe Teller 3x
* Gabel
* Pfanne
* Herd :D
* Pfannenwender (falls vorhanden)
Zubereitung:
Ihr nehmt euch erst die drei tiefen Teller. Auf dem einen Teller kommt das normale Mehl (Typ 405), dann auf den zweiten Teller die drei Eier mit dem Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver aufgeschlagen. Bei dem dritten Teller das Semmelmehl.
Danach werden die Schnitzel erstmal dünn geklopft, danach werden sie in Mehl gewälzt. Dann werden die Schnitzel in die Ei-brühe und ins Semmelmehl eingetaucht. Legt diese auf einen sauberen extra Teller und heizt die Pfanne mit der Butter ein. Die Butter etwas braun werden lassen, damit die Panade vom Schnitzel nicht abfällt.
Wenn dies in der Zeit geschieht, könnt ihr die ersten Utensilien nebenbei Abwaschen und wegräumen. Die Butter sollte nun braun sein, die Schnitzel ab in die Pfanne, meine haben alle 4 zur gleichen Zeit reingepasst und diese gut durchbraten. Ab und An mal etwas Butter rein, sonst verbrennt das Fleisch.
Fertig. Also ihr seht, es ist kein Hexenwerk. Bei den Schnitzel habe ich die Zubereitungszeit auf 40 Minuten hochgeschraubt weil, es kommt drauf an wie dünn das Fleisch geklopft wurde. Außerdem sollte dies gut durch sein, denn es sind keine Steaks die man Medium ist. Achtet darauf das die Butter nicht verbrennt und auch nicht ZU HEIß IST!
Viel Spaß beim nachmachen <3 Bilder folgen, wie oben genannt dann später
