Erkältungsrezepte

Hier findet ihr einige Rezepte für die Erkältungszeit. Zudem könnt ihr auch vieles abwandeln und andere Zutaten hinzufügen, ist nicht schwer und sind super lecker, auch für zwischendurch.



Eukalyptusbonbons

Zutaten für ca. 70 Stück:

  • neutrales Öl zum Verarbeiten
  • 400g Zucker
  • 2 EL Glukosesirup
  • grüne flüssige Lebensmittelfarbe
  • 10-12 Tropfen Eukalyptusöl oder Pfefferminzöl
    (kann man sich in der Apotheke kaufen)
  • Backpapier

Zubereitungszeit:
Ca. 30 Minuten (Plus Wartezeit)

Zubereitung:

  1. Schaut mal bitte bei Süßigkeiten nach, da steht genauso, dass ihr eine Silikonmatte braucht und diese wieder mit wenig Öl bestreichen.
  2. 100 ml Wasser, Zucker und den Glukosirup ohne Rühren zum kochen bringen. Zuckerthermomether wieder in den Topf hängen, auch hier muss die Masse 152°C haben. Wenn dies so erfolgt, dann den Topf sofort vom Herd runter nehmen und in kaltes Wasser tauchen.
  3. Ihr müsst wieder die Zuckermasse auf die Silikonmatte geben und danach tröpfelt ihr so wie in den Zutaten beschrieben, die Menge an Eukalyptustropfen in die Masse geben. Bitte die grüne Lebensmittelfarbe nicht vergessen. Ihr müsst auch die Masse vom Rand bis zu Mitte hin zusammenfalten. Mithilfe der Matte müsst ihr wieder die Masse solange übereinanderschlagen, bis sie gut verarbeitet werden kann.
  4. Die Masse wird nun halbiert, einen teil in eine Ecke der Silikonmatte schlagen und mit einem Geschirrtuch warm halten. Bobonmasse züging zu einer Rolle formen und mit eine Schere in kleine Stücke schneiden. (Ca. 1 Zentimeter)
  5. Bonbons können wieder in Gäser oder tüten befüllt werden.

Hustenbonbons

Zutaten für ca. 60 Stück:

  • 200g Zwiebeln
  • Backpapier
  • neutrales Öl zum Verarbeiten
  • 300g Zucker
  • 2 EL Glukosesirup
  • 6-8 Tropfen Kampfernöl
    (aus der Apotheke; kann man aber auch weglassen)

Zubereitungszeit:
Ca. 30 Minuten (Plus Wartezeit)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Zwiebeln und 250 ml Wasser zum kochen bringen und bei geringer Hitze 20 min. kochen lassen. Zwiebeln in ein sehr feines Sieb gießen und dabei den Sud abfangen, dbaei müsst ihr 75 ml Sud auffangen.
  2. das Backpapier in eine Hitzebeständige Form geben (Auflaufform oder Backblech  ca. 15 x15 cm/ oder größer)  und ein wenig mit Öl bepinseln.
  3. Den Zwiebelsud mit Zucker und den Glukosesirup zum kochen bringen, ohne Rühren, ihr macht quasi den gleichen Schritt, wie im ersten Rezept. Bei dem Punkt müsst ihr nur beachten, dass das Kampferöl eingegeben wird, wenn ihr den Topf kurz im kalten Wasser taucht.
  4. Die Zuckermasse wird dann auf das Backpapier gegossen und abkühlen gelassen. Sobald die Masse fest zu werden beginnt, mit einem geölten Spachtel die Masse in kleine Bonbons teilen, wenn die Masse vollständig abgekühlt ist, könnt ihr die Teile in Stücke brechen.
  5. Wie beim ersten Rezept könnt ihr diese in Gläser und Tüten befüllen. 

Salbeibonbons

Zutaten für 60 Stück:

  • Backpapier
  • neutrales Öl zum Verarbeiten
  • 300g Zucker 
  • 1 EL Glukosesirup
  • 10 Tropfen Salbeiöl
  • 1/2 TL Zitronensäure

Zubreitungszeit:
auch wieder ca. 30 min. (Plus Wartezeit)

Zubereitung:

  1. Ihr legt das Backpapier genauso wie im zweiten Rezept in eine Form die Hitzebeständig ist, mit der gleichen höhe und Maße. Das Backpapier wird wieder mit ein wenig Öl bepinselt.
  2. Hier nehmt ihr diesmal 75 ml Wasser, Zucker und den Glukosesirup und kocht es genauso, wie in den anderen Rezepten ohne Rühren auf. Die Masse muss genau die gleiche Temperatur haben, wie bei den anderen Rezepten. Wenn die Masse die Temperatur erreicht hat, nehmt ihr den Topf vom Herd und taucht es kurz in kaltem Wasser. Hier dann bitte das Salbeiöl und die Zitronensäure unterrühren.
  3. Diesen Schritt könnt ihr im Vorletzten Rezept (Hustenbonbons Abschnitt 4 lesen).
  4. Schritt 5 nach lesen

Himbeer-Minz-Stücke

Zutaten für 80 Stück

  • neutrales Öl zum Verarbeiten
  • 300g Zucker 
  • 1 EL Glukosesirup
  • 10-12 Tropfen Pfefferminzöl
  • flüssige rote Lebensmittelfarbe
  • 3 Tütchen Brausepulver mit Himbeergeschmack
  • 1 Msp. Zitronensäure
  • Backpapier

Die Zubereitung ist genauso, wie bei den anderen Rezepten. :)

Missbrauch melden Mehr erfahren